Das Einlegen von Obst, Gemüse oder Kräutern in Essig gehört zu den ältesten Methoden der Lebensmittel-Konservierung. Im sauren Milieu des Essigs haben ...
ÖL versiegelt die eingelegten Zutaten luftdicht und macht sie dadurch haltbar. Je nach Rezept ist eine zusätzliche Konservierung durch Einsalzen, Garung oder ...
Zum Konservieren des Eingekochten ist die Entstehung eines Vakuums entscheidend. Damit wird das Eindringen von schädlichen Mikroorganismen ins Glas verhindert.
Besonders gute Ergebnisse erzielt man beim Einmachen von Gurken, Möhren, Paprika und Tomaten. Die Gemüsesorten Bohnen, Erbsen, Kohl, Pilze oder Sellerie sind ...
Tomaten gehören zu den Nachtschattengewächsen, die in unreifem Zustand den Giftstoff Solanin bilden, um sich vor Schädlingen zu schützen. Und das ist auch in ...