Schädlinge aus anderen Kontinenten haben häufig keine natürlichen Feinde, doch in der Regel gibt es Vögel und andere Tiere, die Jagd auf Schädlinge machen. Je breiter das Artenspektrum in einem Garten ist – Käfer, Bienen, Wanzen, Schmetterlinge, Amphibien und kleine Säugetiere –, desto eher befindet sich darunter auch ein Fressfeind der Schädlinge. Vögel sind lästig, weil sie Früchte und Blüten picken, sie fressen aber auch Schnecken (Drosseln) oder suchen im Rasen nach Schnakenlarven (Stare), die sich an den Graswurzeln zu schaffen machen.
Die natürlichen Feinde der Blattläuse
Blattläuse haben drei wichtige Feinde, deren Arbeit viel zu wenig gewürdigt wird: Marienkäfer, sowohl die bunten Käfer als auch ihre länglichen, krokodilartigen Larven, fressen Massen von Blattläusen. Dann die hellen, wespenartigen Schwebfliegen, die zwar aussehen wie Wespen, aber völlig harmlos sind und sich als Erwachsene über Blütenpollen hermachen. Ihre Larven fressen aber Hunderte von Blattläusen, ehe sie sich in erwachsene Schwebfliegen verwandeln. Der dritte Feind sind Florfliegen. Sie sind zierliche, grünliche Insekten mit durchsichtigen Flügeln, die am Tag und in der Nacht herumfliegen. Ihre Larven sind hemmungslose Blattlausfresser.
Mehr zu diesem Thema